Unsere Körpersprache sagt oft mehr aus als tausend Worte. Ob in Gesprächen, Meetings oder beim ersten Eindruck – wie wir uns präsentieren, beeinflusst maßgeblich, wie wir wahrgenommen werden. Eine besonders positive und einladende Form der Körpersprache ist die offene Körperhaltung. Sie strahlt Selbstbewusstsein, Vertrauen und Interesse aus, und kann in sozialen Beziehungen und beruflichen Kontexten den Unterschied machen.

Offene Körperhaltung: Was sie über dich aussagt

Körpersprache kann unsere gesamte Ausstrahlung beeinflussen. Besonders die offene Körperhaltung vermittelt Selbstsicherheit und Vertrauen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Torso (Rumpf), in dem sich viele überlebenswichtige Organe befinden. Instinktiv schützt unser Hirn diesen Bereich mit unbewussten Bewegungen, z.B. indem wir unsere Arme oder Hände vor den Torso halten. Öffnen wir im Gespräch unseren Torso, vermittelt dies, dass wir nichts zu verbergen haben und uns selbst nicht bedroht fühlen.

Eine offene Körperhaltung signalisiert: Ich vertraue dir!

Wenn wir uns zu jemandem hingezogen fühlen, spiegelt sich das ebenfalls in einer offenen Körperhaltung wider. Die Körperhaltung Verliebter ist also ebenfalls von einer offenen Haltung geprägt. Im Gegensatz dazu deutet eine geschlossene Körperhaltung auf das Gegenteil hin: Wenn wir uns bedroht fühlen oder jemandem gegenüber Abneigung empfinden, schützen wir den Torso unbewusst.

Offene Körperhaltung: Kommunikation, die Status zeigt

Nicht nur Offenheit und Vertrauen können wir mit einer offenen Körperhaltung ausdrücken. Es heißt auch: Wer Raum einnimmt, hat Status. Sozialer Status wird vor allem über den Körper vermittelt, beispielsweise durch eine herausgestreckte Brust oder das Abstützen der Hände auf den Hüften. Wer dabei übertreibt, riskiert allerdings, zu autoritär oder sogar aggressiv auf sein Gegenüber zu wirken. Man sollte es also nicht übertreiben.

Körpersprache: Haltung in Präsentationen

Auch in Präsentationen kann unsere offene Körperhaltung Selbstsicherheit ausstrahlen. Stehen wir während eines Vortrags aufrecht und gerade, so vergrößern wir unsere Körperfläche und wirken damit selbstsicherer.

Eine vergrößerte Körperfläche zeigt Selbstsicherheit.

Auch mit den Handinnenflächen können wir einladende Gesten machen – z.B. wenn wir unser Publikum begrüßen. Sind die Handinnenseiten der Hände sichtbar, zeigt dies Wohlwollen und erweckt Vertrauen. Versuch doch einfach mal beim nächsten Vortrag oder Gespräch auf deine Körpersprache zu achten!

Offene Körperhaltung: Hände

Lust auf Coaching?

Im Coaching lernst du, die Körpersprache anderer Menschen richtig zu deuten. Und wir trainieren deine eigene Körpersprache – für mehr Selbstsicherheit. Wir können uns in einem kostenfreien Erstgespräch kennenlernen und über dein Anliegen sprechen.

Lust auf Coaching?

Im Coaching lernst du, die Körpersprache anderer Menschen richtig zu deuten. Und wir trainieren deine eigene Körpersprache – für mehr Selbstsicherheit. Wir können uns in einem kostenfreien Erstgespräch kennenlernen und über dein Anliegen sprechen.

Lust auf Coaching?

Im Coaching lernst du, die Körpersprache anderer Menschen richtig zu deuten. Und wir trainieren deine eigene Körpersprache – für mehr Selbstsicherheit. Wir können uns in einem kostenfreien Erstgespräch kennenlernen und über dein Anliegen sprechen.